Projekte
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Partnern aus der Industrie ist es möglich, komplexe Verbundprojekte mit interdisziplinären Fragestellungen zu bearbeiten und die Voraussetzungen für einen effizienten Wissenstransfer zu schaffen. Durch das AIP wurden und werden zahlreiche Verbundprojekte, aber auch Einzelprojekte initiiert und koordiniert.

- Forschungsverbundprojekt
- Molekulare Marker als Werkzeug bedarfsgerechter Düngung und nährstoffeffizienter Nutzpflanzen (MOLDÜNG)
- Im vorliegenden Projekt sollen mittels eines neuartigen Ansatzes molekulare Marker etabliert werden, um den Stickstoff-Versorgungszustand von Kulturpflanzen… Details
- Laufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027

- Forschungsprojekt
- Identifizierung geeigneter Parameter zur Prognose der Backqualität bei Weizen
- Weizen gehört zu den wichtigsten Nutzpflanzen und dient in vielen Teilen der Welt als Grundnahrungsmittel. Details
- Laufzeit: 01.05.2021 bis 31.12.2022

- Forschungsverbundprojekt
- Beeinflussung biologischer Prozesse mit Small Molecules – ein neuartiger Ansatz in der Pflanzenernährungsforschung zur Verbesserung der Stickstoff-Effizienz
- Sehr hohe Einträge von Stickstoffverbindungen sind eines der derzeit großen ungelösten Umweltprobleme. Details
- Laufzeit: 01.05.2016 bis 31.12.2019

- Forschungsprojekt
- Quantifizierung der Wirkung einer verstärkten Harnstoff-Aufnahme von Getreide auf dessen Wachstum, Ertragsbildung und Kornqualität
- Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Pflanzen über verschiedene Mechanismen zur aktiven, direkten Aufnahme von Harnstoff aus… Details
- Laufzeit: 01.06.2013 bis 30.06.2017

- Forschungsprojekt
- Synthese, Charakterisierung und Applikation von bioabbaubaren Polyestern basierend auf Glycerin und Dimethyladipat
- Ziel des Projektes ist die Entwicklung bioabbaubaren Polyestern zur Verbesserung verschiedener Eigenschaften granulierter Düngemittel. Details
- Laufzeit: 01.03.2013 bis 30.08.2016

- Forschungsprojekt
- Untersuchungen zur Reinigung des Nitrifikationsinhibitors P 70 mittels fraktionierter Kristallisation
- Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Methode zur Reinigung des Nitrifikationsinhibitors MPA mittel fraktionierter Schmelzkristallisation. Details
- Laufzeit: 01.02.2013 bis 31.01.2016

- Forschungsverbundprojekt
- Stabilisierung der Ertragsbildung in Nutzpflanzen durch Phytoeffektoren
- Eine bisher ungenutzte Möglichkeit zur Anpassung von Pflanzenbeständen an abiotische Stresssituationen wie Trockenheit oder Hitze ist die… Details
- Laufzeit: 01.02.2012 bis 31.01.2015

- Forschungsprojekt
- Oberflächenaktive Moleküle zur Steuerung von Oberflächeneigenschaften
- Ziel des Forschungsprojektes war die Untersuchungen acylierter Triazol-Derivate zur Oberflächenmodifizierung von festen Düngemitteln. Details
- Laufzeit: 01.02.2010 bis 31.10.2010

- Forschungsverbundprojekt
- Wirkstoffe zur Erhöhung der Toleranz von Kulturpflanzen gegenüber Trockenstress
- Im Ergebnis der prognostizierten klimatischen Veränderungen werden künftig immer mehr Standorte von Trockenheit betroffen sein, so dass… Details
- Laufzeit: 01.06.2008 bis 31.05.2011

- Forschungsverbundprojekt
- Biomasseforschungsplattform (BIMAP)
- Von April 2008 bis zum Februar 2012 ist beim Agrochemischen Instituts Piesteritz (AIP), unterstützt durch das Kultusministerium… Details
- Laufzeit: 01.04.2008 bis 29.02.2012

- Forschungsverbundprojekt
- Effiziente und umweltgerechte Pflanzenernährung
- Gegenstand des Forschungsverbundprojektes war die Untersuchung verschiedener Möglichkeiten, die mit der Düngung verbundene Stickstoffumwandlung und -verlagerung im… Details
- Laufzeit: 01.10.2005 bis 30.09.2008