Biomasseforschungsplattform (BIMAP)

Von April 2008 bis zum Februar 2012 ist beim Agrochemischen Instituts Piesteritz (AIP), unterstützt durch das Kultusministerium Sachsen-Anhalt und die Europäische Union, eine Biomasse-Forschungsplattform (BIMAP) eingerichtet worden. Ziel der Plattform war es, Kooperations- und Verbundprojekte sowie die Netzwerkbildung zwischen Wissenschaftseinrichtungen der Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen zu initiieren und zu unterstützen.
Im Rahmen dieser Arbeiten wurden Machbarkeitsstudien für die Forschungsfelder „Produktion nachwachsender Rohstoffe“ und „Stoffliche Verwertung von Biomasse“ erarbeitet, um den Forschungsbedarf zu ermitteln und dem Kultusministerium von Sachsen-Anhalt die Ergebnisse als Bewertungsgrundlage für eine Schwerpunktsetzung im Rahmen der Biomasseforschung zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus haben die in das Projekt BIMAP eingebundenen Professoren einige ihrer wissenschaftlichen Untersuchungen auf die für BIMAP relevanten Fragestellungen ausgerichtet, um im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitforschung Forschungs- und Industrieaktivitäten anzuregen bzw. in die Wege zu leiten.abgeschlossen
Projektleitung
- Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Niclas
- Agrochemisches Institut Piesteritz e.V. (AIP)
- Möllensdorfer Straße 13
- 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Telefon: 03491 / 68 42 52
- Telefax: 03491 / 68 42 53
- Mail: hans-joachim.niclas@skwp.de
- Prof. Dr. Markus Pietzsch
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften, Institut für Pharmazie
- Weinbergweg 22
- 06120 Halle
- Telefon: 0345 / 55 25 949
- Telefax: 0345 / 55 27 260
- Mail: markus.pietzsch@pharmazie.uni-halle.de
Projektkoordination
- Dr. Ralf-Peter Weber
- Agrochemisches Institut Piesteritz e.V. (AIP)
- Möllensdorfer Straße 13
- 06886 Lutherstadt Wittenberg
Teilprojekte
Wirkung von Biogärrückständen und Nitrifikationsinhibitoren auf ausgewählte Bodenparameter sowie Ertrags- und Qualitätseigenschaften in mitteldeutschen Trockengebieten
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Olaf Christen
- Institut
- Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Doktorand
- Barbara Koblenz
- Dissertation
- Einfluss einer Gärrestdüngung auf ausgewählte Parameter der Bodenfruchtbarkeit. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2014, 149 S.
Prozessdesign für die Produktion von Pflanzennährstoffen.
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Joachim Ulrich
- Institut
- Zentrum für Ingenieurwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Doktorand
- Robert Buchfink
- Dissertation
- Effects of impurities on an industrial crystallization process of ammonium sulfate. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2011, 109 S.
Untersuchungen zur Synthese von Biopolymeren unter Einsatz von Biokatalysatoren
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Markus Pietzsch
- Institut
- Institut für Pharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Doktorand
- Anna Schildbach
- Disseration
- Untersuchungen zur Synthese von Biopolymeren unter Einsatz von Biokatalysatoren in parallelen Multienzym-Multisubstrat-Reaktionen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2020, 111 S.
Herstellung bioabbaubarer Polyester auf Basis von Glycerol
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Jörg Kreßler
- Institut
- Institut für Chemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Doktorand
- Zheng Li
- Dissertation
- The properties of hydrophobically modified water soluble polymers in water and at surfaces. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2012, 140 S.
Optimierung der Werkstoffproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen (Folien aus Proteinen)
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Markus Pietzsch
- Institut
- Institut für Pharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Doktorand
- Kristin Riedel
- Dissertation
- Kovalente Modifikationen von Proteinen aus nachwachsenden Rohstoffen zur Optimierung von Filmeigenschaften. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2013, 121 S.
Machbarkeitsstudien zum Forschungsfeld „Produktion nachwachsender Rohstoffe“
Produktion von Biomasse – Rückführung von Gärresten in Energiefruchtfolgen
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Olaf Christen
- Institut
- Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Produktion von Biomasse – Ertragspotentiale und Umweltwirkungen von Kurzuntriebsplantagen (KUP)
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Olaf Christen
- Institut
- Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ingenieurtechnisches Produkt-Design für Wertstoffe aus Biomasse – Prozessdesign für die Produktion von Pflanzennährstoffen
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Joachim Ulrich
- Institut
- Zentrum für Ingenieurwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ingenieurtechnisches Produkt-Design für Wertstoffe aus Biomasse – Fremdstoffeinsatz zur Verbesserung von Pflanzennährstoffen
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Joachim Ulrich
- Institut
- Zentrum für Ingenieurwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Machbarkeitsstudien zum Forschungsfeld „Stoffliche Verwertung von Biomasse“
Innovative Werkstoffe aus Biomasse – Herstellung bioabbaubarer Polyester auf Basis von Glycerol
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Jörg Kreßler
- Institut
- Institut für Chemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Innovative Werkstoffe aus Biomasse – Modifizierte Stärke
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Jörg Kreßler
- Institut
- Institut für Chemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Innovative Werkstoffe aus Biomasse – Einsatzmöglichkeiten von Naturfaserverbundwerkstoffen
- Bearbeitung
- Dr. Peter Gerth
- Institut
- Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaftren/Nachwachsende Rohstoffe, Hochschule Magdeburg-Stendal
Industrielle Biotechnologie biomassebasierter Prozesse – Polymeristaion von Proteinen aus nachwachsenden Rohstoffen
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Markus Pietzsch
- Institut
- Institut für Pharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Industrielle Biotechnologie biomassebasierter Prozesse – Herstellung und Nutzung von Polysacchariden
- Bearbeitung
- Prof. Dr. Markus Pietzsch
- Institut
- Institut für Pharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Industrielle Biotechnologie biomassebasierter Prozesse – Industrielle Biokatalyse – Stärken, Schwächen und Handlungsbedarf
- Bearbeitung
- Prof. Dr. C. Syldatk
- Institut
- Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Karslruher Institut für Technologie