Stabilisierung der Ertragsbildung in Nutzpflanzen durch Phytoeffektoren

Eine bisher ungenutzte Möglichkeit zur Anpassung von Pflanzenbeständen an abiotische Stresssituationen wie Trockenheit oder Hitze ist die Aktivierung pflanzeneigener Schutzmechanismen durch die Applikation von Phytoeffektoren. Mit dem Projekt wurde ein Beitrag zur Entwicklung von Substanzen geleistet, die als Phytoeffektoren die Stresstoleranz der Pflanze erhöhen und damit auch unter klimatisch veränderten Bedingungen die Ertragsverluste begrenzen und die Ertragsstabilität verbessern können.
Dabei wurde ein „chemical genomics-Ansatz“ verfolgt, d.h. die Auswirkungen von Prüfsubstanzen auf die gesamte Pflanze wurden mittels physiologischer und molekularer Untersuchungen erfasst. Mit modernen physikalisch-chemischen Ansätzen und computergestützter Methoden wurden neuartige Wirkstoffe selektiert, mit denen die Stresstoleranz positiv beeinflusst wird. Das Projekt wurde mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Projektleitung
- Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Niclas
- Agrochemisches Institut Piesteritz e.V. (AIP)
- Möllensdorfer Straße 13
- 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Telefon: 03491 / 68 42 52
- Telefax: 03491 / 68 42 53
- Mail: hans-joachim.niclas@skwp.de
Projektkoordination
- Dr. Heike Hahn
- Agrochemisches Institut Piesteritz e.V. (AIP)
- Möllensdorfer Straße 13
- 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Telefon: 034291 / 80 304
- Mobil: 0151 / 19 56 83 20
- Mail: heike.hahn@skwp.de
Teilprojekte
Identifizierung von Phytoeffektoren und deren Targets zur Verbesserung der Stresstoleranz
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Ludger Wessjohann
- Institut
- Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle
- Doktorand
- Robert Berger
Optimierung von Phytoeffektoren durch Analyse der quantitativen Struktur-Wirkungsbeziehungen und Targetidentifizierung
- Projektbetreuer
- PD Dr. Wolfgang Brandt
- Institut
- Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle
- Doktorand
- Anne Steimecke
Physiologische und molekulare Wirkmechanismen von Phytoeffektoren zur Steigerung der Stresstoleranz in der Nutzpflanze Gerste
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Klaus Humbeck
- Institut
- Institut für Biologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Doktorand
- Stefanie Stöckhardt
Stabilisierung der Ertragsbildung in Nutzpflanzen durch Phytoeffektoren: Pflanzenbasierte Wirkstofffindung durch Erfassung der transkriptionellen Stressantwort
- Projektbetreuer
- Prof. Dr. Edgar Peiter, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften – MLU
- Institut
- Institut für Agrar- und Ernährungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Doktorand
- Victoria Kiep
- Dissertation
- Establishment of a plant based system for identifying phytoeffectors and analysis of phytoeffector targets under abiotic stress in Arabidopsis. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2020, 114 S.