Lignocellulose-Bioraffinerie – Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 11/14: Ligninverwertung, Duromere, Technologie und Ökonomie
Projektleitung
Beteiligte
Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, einen integrierten Prozess zum Aufschluss von Lignocellulosen und zur vollständigen stofflichen Nutzung aller Koppelprodukte aus fraktionierter Lignocellulose innerhalb einer Bioraffinerie zu entwickeln und zu etablieren.Dazu wird das Konzept der Pilotanlage zum OrganoSolv-Aufschluss umgesetzt, das im Rahmen des Vorläufervorhabens entwickelt wurde. Es sollen ausreichende Mengen der Fraktionen (Cellulose, Hemicellulosen und Lignin) für die Entwicklung höherwertiger Produkte bereitgestellt werden. Die Ligninfraktion eignet sich zur partiellen Substitution von Phenol als Ausgangsstoff zur Herstellung von Phenolharzen. Nach positiven Ergebnissen im Vorgängerprojekt sollen die Arbeiten zur Modifizierung von Duromeren weitergeführt werden. Dabei liegen die Schwerpunkte der Arbeit zum einen in der Erschließung weiterer potentieller Applikationsgebiete sowie zum anderen in der Suche nach potentiellen Kunden, die an ligninmodifizierten Bindemitteln Interesse haben und bereit sind, diese auf ihren Anlagen zu testen und nach positiven Ergebnissen und unter akzeptablen Rahmenbedingungen auch weiterhin einzusetzen. Im Projektrahmen liegt daher auch die Anpassungsentwicklung und das Up-Scaling von Produkten für interessierte Applikationen bzw. Kunden. Arbeitsplanung, Entwicklung bzw. Optimierung von Bindemittelformulierungen, Analyse der Herzkennwerte und der verarbeitungsrelevanten Eigenschaften (ABES), Herstellung von Werkstoffen und Ausprüfung…