Phytoremediation schwermetallbelasteter Auenböden – Teilgebiet: Thermochemische Vergasung schwermetallkontamminierter Biomasse
Projektleitung
Beteiligte
Die auf den Auenflächen anfallende feste Biomasse in Form von Holz und Blättern soll einer energetischen Nutzung zugeführt werden, wobei einer thermo-chemischen Vergasung gegenüber der reinen Wärmeerzeugung durch Verbrennung der Vorzug zu geben ist. Es wird ein Nutzgas erzeugt, welches in einem nachgeschalteten Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Strom- und Wärmeerzeugung verwendet wird. Die durch die Biomasse eingetragenen Schwermetalle müssen dabei sicher zurückgehalten werden.