direkt zum Inhalt

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)

Am Agrochemischen Institut Piesteritz e.V., einem An-Institut der Martin-Luther-Universität, ist ab sofort im Projekt NitroGen eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle für eine/n Doktorandin / Doktorand (m/w/d) in Teilzeit (65 %) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L. Die Stelle ist an der Professur für Pflanzenphysiologie (Prof. Klaus Humbeck), Institut für Biologie, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angesiedelt.

Arbeitsaufgaben:

  • Bearbeitung des Forschungsprojekts NitroGen (N-sensitive gens) im Projektverbund MOLDÜNG. Mit der Identifizierung und Charakterisierung von geeigneten, mit dem N-Ernährungszustand korrelierenden molekularen Markern soll das Projekt strategisch einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Systeme zur objektiven Beurteilung des N-Versorgungszustandes von Kulturpflanzenbeständen leisten. Dies soll die Grundlage zur Optimierung der N-Düngung im Hinblick auf Terminierung und N-Menge bilden. In dem Projekt sollen mögliche Kandidatengene identifiziert und deren Funktion abgeleitet werden.

Projektspezifische Aufgaben:

  • Etablierung eines hydroponischen Systems zur N-sensitiven Anzucht von Gerste.
  • Analyse der N-sensitiven Expression von einem Set bereits identifizierter Kandidatengen.
  • funktionale Analyse potentieller Kandidaten mittels genomeditierter Gerstenlinien.

Projektspezifische Methoden:

  • Transkriptomanalysen.
  • Transformation und Genomeditierung von Gerste, B.rapa und Arabidopsis.
  • phänotypische Analysen.
  • Photosynthesemessungen.
  • Aufbereitung und Präsentation der Forschungsergebnisse auf Seminaren und Konferenzen.
  • Anfertigung von Forschungsberichten und Publikationen.

Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation in Form einer Promotion ist gegeben.

Das Projekt ist Teil eines Projektverbundes mit dem Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften und ist mit der Graduiertenschule Agri-EXPLORE assoziiert.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in Biologie, Biochemie, Pflanzenwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung.
  • Starkes Interesse an funktioneller Pflanzenbiologie und Mechanismen der Nährstoffeffizienz.
  • Hervorragende Kenntnisse der Molekular- und Zellbiologie.
  • Praktische Erfahrungen mit molekularbiologischen, biochemischen und pflanzenphysiologischen Techniken.
  • Praktische Erfahrungen in den projektspezifischen Methoden vorteilhaft.
  • Hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache (mündlich und schriftlich).
  • Hohe intrinsische Motivation und Teamfähigkeit.

Hinweise:

  • Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
  • Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Kontakt:

Prof. Dr. Klaus Humbeck
Tel.: 0345 55 26 410
E-Mail: klaus.humbeck@pflanzenphys.uni-halle.de

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (als ein PDF-Dokument) unter Angabe der Reg.-Nr.: AIP-2025_Humbeck
mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, zwei Referenzen) an: Prof. Dr. Klaus Humbeck klaus.humbeck@pflanzenphys.uni-halle.de

Die Ausschreibung bleibt geöffnet, bis eine geeignete Person gefunden wurde.

Externe Stellenausschreibung Nr.: AIP-2025_Humbeck