Die Laudatio hielt der Alt-Rektor der Martin-Luther-Universität, Prof. Dr. Wulf Diepenbrock. Ing. Andrej Babiš, Vorsitzender des Vorstandes der Agrofert Holding und Aufsichtsratsvorsitzender der SKW Piesteritz sowie Rüdiger Geserick als Vorsitzender der Geschäftsführung der SKW Piesteritz nahmen an der Veranstaltung teil und überbrachten ihre Glückwünsche und ein Geschenk. Dr. Wünscher als Vertreter des Wirtschaftsministeriums von Sachsen-Anhalt und Torsten Zugehör, Bürgermeister der Lutherstadt Wittenberg, würdigten Prof. Niclas in ihren Grußworten für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Pflanzenernährung. Im Rahmen der feierlichen Verleihung der Ehrendoktorwürde in der LEUCOREA in Wittenberg fand außerdem ein Ehrenkolloquium unter dem Titel „Ein weites Feld“ statt, das durch Wissenschaftler unterschiedlicher wissenschaftlicher Einrichtungen gestaltet wurde, mit denen der Zentralbereich Forschung viele Jahre zusammengearbeitet hat. Prof. Niclas wurde am 2. April 1941 geboren, studierte Chemie in Berlin und wurde 1983 Professor an der Akademie der Wissenschaften. 1997 kam er zu SKW Piesteritz. Prof. Niclas war einer der wesentlichen Mitinitiatoren für das 2005 gegründete Agrochemische Institut Piesteritz e.V. (AIP) und ist seitdem im Vorstand tätig. Gezielt nutzte er immer wieder interdisziplinäre Kooperationen zu Universitäten und wissenschaftlichen Instituten, um neue Impulse zu erhalten und spezifische Aufgabenstellungen durch Experten bzw. spezialisierte Forschergruppen bearbeiten zu lassen. 105 Publikationen sowie Beiträge in Monografien, die in nationalen und internationalen Zeitschriften bzw. Verlagen erschienen sind, sprechen für eine überaus aktive Forschungsarbeit. Stets war und ist die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Niclas auf deren praktische Umsetzung ausgerichtet, was sich in über 100 Patenten widerspiegelt.